Biographie
- 1992 Facharztanerkennung als Arzt für Neurologie
- 1988-1992 Assistenzarztausbildung
- Neurologische Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Krankenhaus rechts der Isar, bei Prof. Struppler
- Klinik Berlin, Abteilung für Neurologische Rehabilitation, bei Prof. Mauritz
- Psychiatrische Abteilung des Krankenhauses Moabit bei Dr. Albrecht
- 1988 Staatsexamen, Approbation als Arzt
- 1985-1988 Praktika an der Universität Buenos Aires, Argentinien, auf der Leprastation KM68, Paraguay, der Universität Rio de Janeiro, Brasilien
- 1983-1988 Klinischer Teil des Studiums an der Technischen Universität München
- 1983 Physikum
- 1981-1983 Humanmedizinstudium, vorklinischer Teil, an der Universität Heidelberg
Schwerpunkte
Parkinson, Schlaganfall, Schwindel, Tinnitus, Multiple Sklerose, Restless-Legs-Syndrom, Epilepsie, periphere Neurologie, Schlafstörungen, Störungen der Muskulatur (Lähmungen, Schmerzen, Muskelkrämpfe…), Nervenschmerzen und -schädigungen (Polyneuropathie…), Blaseninkontinenz, Demenzen (Alzheimer…)
Veröffentlichungen
- Dissertation an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Humanmedizin, bei Prof. Mauritz: Neurophysiologische Untersuchungen zum Pathomechanismus des akuten Schulter-Hand-Syndroms bei Hemiparetikern, 1995.
- Shoulder-Hand Syndrome in Hemiplegic Patients: Temperature, Sympathetic Skin Response and Nerve Latencies of the Affected and Nonaffected Upper Extremity. S. Hesse, M.D., M.T. Jahnke, M.D., R. Ehret, M.D., K.H. Mauritz. MD. J Neuro Rehab 1995;229-233; 1995.
- DMP-Parkinson: Ein Diseasemanagement Programm für die Langzeitbehandlung von Patienten mit Parkinsonscher Erkrankung (PD). Deutscher Parkinson-Kongress, Dresden, 2003, (P134). S. Spieker, R. Ehret, A. Gerstner, M. Kämpfer, A. Simonow, W. Oertel; D. Vermeij, P. Reuter (Dessau, Berlin, Marburg, Neu-Isenburg, Herborn, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Utrecht, NL).
- Diagnostische Zuordnung von Patienten mit Parkinson- Syndromen in 14 Berliner neurologischen Praxen und direkte Therapiekosten im 2.Quartal 2002. Deutscher Parkinson-Kongress, Dresden, 2003, (P136). R. Ehret, W. Lüer, R. Puzich (Berlin).
- Ausbildung zur Parkinson-Assistentin: Curriculum und Ergebnisse. Ein Projekt zur verbesserten ambulanten Versorgung von Parkinson-Patienten. (Abstract). M. Müngersdorf, R. Ehret, A. Simonow, P. Reuther (Berlin), Deutscher Parkinson-Kongress 2005, Frankfurt, (P 104).
Mitgliedschaften
- QUANUP e.V.
- Berufsverband Deutscher Neurologen (BDN)
- Deutsche Parkinson-Vereinigung dPV
- Berufsverband Berliner Nervenärzte e.V.
- Berliner Qualitätszirkel Neurologie
- Arbeitskreis MS Berlin e.V.
- Arbeitskreis Parkinson-Syndrome Berlin e.V.
- Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft
- Deutsche Parkinson Gesellschaft DPG
- Movement Disorder Society
Ämter
- 2005 Wahl zum 1. Vorsitzenden in QUANUP
- 2004 Wahl zum 2.stellvertretenden Vorsitzenden des Berufsverbandes Berliner Nervenärzte e.V.
- seit 2003 Beisitzer des Parkinson-Projektes in QUANUP e.V.
- 2002 Mitbegründer und 1. Vorsitzender des Arbeitskreises Parkinson-Syndrome Berlin e.V.
- seit 2000 Ressortleiter „Parkinson und Bewegungsstörungen“ des Berufsverbandes Deutscher Neurologen (BDN) (gemeinsam mit Prof. Oertel, Universität Marburg)
- 1999 Mitinitiator des Berliner Qualitätszirkels Neurologie und des Qualitätszirkels Multiple Sklerose, aus dem inzwischen der Arbeitskreis MS Berlin e.V. hervorgegangen ist
- 1998-2002 Neurologischer Beisitzer im Vorstand des Berufsverbandes Berliner Nervenärzte e.V.
Kontakt
Schloßstraße 97, D-12161 Berlin-Steglitz
Tel: +49 (0)30-79 08 85 0
Fax: +49 (0)30-79 08 85 99
Dr. Reinhard Ehret